Zum Inhalt springen
Heinzenbach

Heinzenbach

im Hunsrück

  • Home
  • Aktuelles
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • BürgerInformationssystem
    • Entsorgung / Abfalltermine
    • Nachrichten
    • Öffentlicher Nahverkehr
    • Satzungen
    • Veranstaltungen / Termine
      • Unsere Veranstaltungen
      • Veranstaltungsliste
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltung melden
    • Wetter / Unwetter
  • Gemeinde
    • Einrichtungen
      • Einrichtungen
      • Reservierung Gemeindehaus
      • Reservierung Grillhütte
    • Familien & Bildung
    • Forstrevier
    • Gewerbe
    • Lage & Basisdaten
    • Neubaugebiete
    • Organe der Gemeinde
    • Ortsbürgermeister
    • Photovoltaik & Windpark
    • Wappen & Historie
  • Kultur & Freizeit
    • Feuerwehr
    • Kirchen
    • Sport & Freizeit Aktivitäten
    • Freizeitgelände
    • Dorf- / Förderverein
    • Dorfjugend Heinzenbach
    • Landfrauen OV Heinzenbach
    • Musikverein
    • Frauenchor
    • Unterkünfte
  • Verlinkungen
  • Kontakt

Dorfchronik Heinzenbach

2020-01-01
Von Tobias Kalb In Gemeinde

Dorfchronik Heinzenbach

Im Jahre 2007 fasste der Ortsgemeinderat den Beschluss, bis zur 700-Jahr-Feier im Jahre 2010 eine Ortschronik zu erstellen. Die daraufhin gebildete Arbeitsgruppe sammelte fleißig viele Bilder und alte Schriftstücke aus unserer Gemeinde und führte Gespräche mit älteren Menschen über die Geschehnisse aus der Vergangenheit, über Sitten und Bräuche von früher. Die Ortschronik gibt einen Einblick in die Geschichte der letzten Jahrhunderte bis hin zum heutigen Tage. Nachfolgend einige ausgewählte Bilder aus der Chronik, die ja vielleicht den einen oder anderen noch einmal dazu bewegen, die Chronik aus dem Regal zu nehmen. Wer noch eine haben möchte, die Ortschronik kann in gedruckter Form beim Bürgermeister käuflich erworben werden.

Pfarrer Paul Biringer (links) bei der Einweihung des Denkmals im November 1960
Klassenfoto 1956 4. Reihe v.l. Ursula Moritz, Dagmar Kauer, Helga Kauer, Gisela Schneider, Elsbeth Auler, Christel Griesang, Elisabeth Schneider, Horst Bartenbach, Lehrer Emmel, 3. Reihe v.l. Ruth Stöffen, Maria Schneider, Rita Lang, Irmgard Lang, Renate Gälzer, Hannelore Kauer, Hiltrud Kleid, Hiltrud Peitz, Anita Kauer, 2. Reihe v.l. Ursula Kleid, Christa Lang, Regina Wolf, Heidi Henrich, Doris Kauer, Aloysia Buch, Irmgard Kind, Gertrud König, Hans Josef König, Manfred Fritz, Artur Lang, 1. Reihe v.l. Rolf Kauer, Karl-Heinz Geiger, Manfred Lang, Alfred Kauer, Edmund Westphalen, Klaus Neuheuser, Franz- Josef Grünenwald, Kurt Pick.
Ehemalige Schule und Lehrerdienstwohnung. Heute Anwesen von Fam. Böhmer
Altes Gemeindehaus, erbaut 1951.
Ansichtskarte von Heinzenbach, von 1914.
V.l. Manfred Fritz, Elsbeth Auler, Artur Lang, Gisela Schneider, Horst Bartenbach, Helga Kauer.
Alter Glockenturm am Backes. Das Haus im Hintergrund gehört zum Anwesen
Ortsplan Heinzenbach mit den Hausnamen, 1945/46. Zeichnung: W. Meurer., angelehnt an eine Skizze von Friedel Kleid
Katholische Schule Heinzenbach / Unzenberg 1900, Lehrer Kuhn
Katholische Schule Heinzenbach / Unzenberg 1933, Lehrer Bormann.
4. Schuljahr Winter 1971, 1.Reihe v.l. Stefan Damerau, Petra Klauer, Gernot Kleid, Irmtraud Beitz, 2.Reihe v.l. Sigrid Gälzer, Wolfgang Gewehr, Karin Wolf, Dietmar Schneider, Anita Henn, Gerd Müller, Elisabeth Römer Hiltrud Schmitt, Alois Rhein, Claudia Eiserloh, 3.Reihe v.l. Agnes Kitzel, Marita Meurer, Harald Stachoske, Norbert Dietrich, Gerd Steil, Heidemarie Müller, Sigrid Stumm, Ralf Kleid, Lehrer Heinz Ruby.
4. Reihe v.l. Thea Elsner, Margot Gräff, Walburga Beitz, Lore Wilke, Bernhard Gräff, Edmund Wilke, Erich Weber, Margot Heib, Friedel Auler, Erika Hees, Inge Griesang, Lehrer Emmel. 3. Reihe v.l. Erna Knieprath, Gerdi Neuheuser, Esther Gräff, Wilma Weber, Leni Henn, Marianne Neuheuser, Gertrud Kasper, Johanna Gräff, Gisela Käfer. 2. Reihe v.l. Hans-Werner Käfer, Elisabeth Schneider, Christel Griesang, Elisabeth Gräff, Erika Gräff, Helga Griesang, Irmgard Beitz, Brigitte Heib, Helma Hees, Werner Hees, Reinhold Beitz. 1. Reihe v.l. Herbert Schumann, Erich Auler, Rudi Beitz, Friedel Kleid, Werner Henn, Karl-Heinz Müller, Heinz Neuheuser.
Die Heinzenbacher Sonntagsschule im alten Haus der Familie Bauer war mit bis zu 50 Kindern die größte der Freien ev. Gemeinden im Umkreis.
Die Sonntagsschule gab es seit den 50er Jahren bis Ende der 80er. Es kamen Kinder der Freien ev. Gemeinde aus Heinzenbach, Reckershausen, Unzenberg, Reich und Denzen.

Share this content:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herausgeber:
Gemeinde Heinzenbach

Oberstraße 2, 55483 Heinzenbach
info@heinzenbach.de
+49 6763 568

Interner Bereich
Redaktioneller Bereich
Datenschutzerklärung
Impressum

Wetterstation Heinzenbach
Hier finden Sie das aktuelle Wetter, gemessen und erfasst Zentral in der Ortsmitte:

Katwarn Warnungen

Proudly powered by WordPress | Theme: BusiCare von SpiceThemes

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen